Wirkungsweise der Akupunktur
Eine Akupunkturbehandlung hat zum Ziel, den Organismus auszugleichen, die Harmonie zwischen Geist und Körper mit seinem Umfeld wieder herzustellen und gegen schädigende Einflüsse widerstandsfähiger zu machen.
Bei Gesundheit fließt die Lebensenergie („Qi“) in Harmonie, die Funktionen der einzelnen Organe sind kräftig und ungestört. Krankheiten werden in der Akupunktur auf eine Störung im Fließen der Lebensenergie zurückgeführt (Schwäche, Fülle, Blockade). Ein Ungleichgewicht an Lebensenergie kann auf Dauer Schmerzen oder andere Gesundheitsstörungen und Krankheiten hervorrufen.
Nach Diagnose einer Disharmonie wird durch Nadelung bestimmter Akupunkturpunkte, die auf Meridianen liegen wieder ein Gleichgewicht erreicht und Störungen können aufgehoben werden.
Terminvereinbarung:
Dr. med. Julia C. Vieregg
Telefon (069) 660 599 50
Mobil (01515) 888 54 83
Behandlungsspektrum
Die Behandlung erfolgt durch Körperakupunktur. Gegebenenfalls in Kombination mit Ohrakupunktur oder neuer Schädelakupunktur nach Yamamoto. Des Weiteren können akute Verspannungen sehr gut durch Triggerpunkt Akupunktur aufgelöst werden.
Es gibt nachweislich bestimmte Krankheitsbilder, welche sich sehr gut durch Akupunktur behandeln lassen. Dazu gehören insbesondere schmerzhafte Erkrankungen wie zum Beispiel chronische Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Knieschmerzen sowie funktionelle und psychosomatische Störungen.
Bei Hauterkrankungen, Augenerkrankungen, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, funktionellen Störungen des Magen-Darm-Traktes, urologischen Erkrankungen, gynäkologischen Erkrankungen, Beschwerden in der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems sind gute bis sehr gute Erfolge zu erzielen.
Vor allem bei chronischen Erkrankungen kann sich durch eine ausführliche chinesische Anamnese herausstellen, dass eine Ergänzung mit chinesischen Arzneikräutern sinnvoll ist. Die Behandlung kann dann mit einer chinesischen Arzneikräuterrezeptur ergänzt werden.
Die WHO empfiehlt für einige Krankheitsbilder die Akupunktur:
Kopfschmerzen und Migräne
Schulter-Arm-Syndrom
Tennisellenbogen
Knieschmerzen
Rückenschmerzen
Erkältungskrankheiten
Nasennebenhöhlenentzündung
Magen-Darm-Erkrankungen
Weitere Indikationen sind:
Depressive Verstimmung
Schlafstörungen
Erschöpfungszustände
„Burn-out“
Unruhezustände
Nikotinsucht
Gewichtsprobleme
Allergien
Störungen der Immunabwehr, Infektanfälligkeit
Kosmetische Akupunktur (Cellulite, Faltenglättung)
Akupunkturbehandlung
Die einzelnen Akupunktursitzungen erfolgen nach vorheriger Terminabsprache (telefonisch oder via mail). Auf diese Weise kommen Sie direkt zu Ihrem Termin in die Praxis, und Sie erhalten Ihre Akupunkturbehandlung ohne jede Wartezeit. Die Akupunktur erfolg in einem ruhigen, von der Umwelt abgeschirmten Behandlungsraum, in dem Sie neben der Behandlung die Ruhe finden, sich wieder aufzufüllen.
„Grabe einen Brunnen, bevor Du Durst verspürst.“
chinesische Weisheit
Akupunkturbehandlung auf der Pallativ-Station und bei Brustkrebs
Ablauf einer Akupunktur Behandlung auf der Palliativstation im SANA Klinikum, Offenbach; ein Handout:
Akupunkturbehandlung auf der Pallativ-Sation
Ablauf einer Akupunktur Behandlung zur Unterstützung bei Brustkrebs; ein Handout: